Miele PW 5064 MOPP-Profi Lotosweiß Ablaufventil Manuel d'utilisateur

Naviguer en ligne ou télécharger Manuel d'utilisateur pour Rondelles Miele PW 5064 MOPP-Profi Lotosweiß Ablaufventil. Miele PW 5064 MOPP-Profi Lotosweiß Ablaufventil Benutzerhandbuch Manuel d'utilisatio

  • Télécharger
  • Ajouter à mon manuel
  • Imprimer
  • Page
    / 72
  • Table des matières
  • MARQUE LIVRES
  • Noté. / 5. Basé sur avis des utilisateurs
Vue de la page 0
Gebrauchs- und Aufstellanweisung
Waschautomat
PW 5064 MopStar 60
Lesen Sie unbedingt die
Gebrauchsanweisung vor
Aufstellung - Installation - Inbetriebnahme.
Dadurch schützen Sie sich und
vermeiden Schäden an Ihrem Gerät.
M.-Nr. 09 443 360
de-DE
Vue de la page 0
1 2 3 4 5 6 ... 71 72

Résumé du contenu

Page 1 - PW 5064 MopStar 60

Gebrauchs- und AufstellanweisungWaschautomatPW 5064 MopStar 60Lesen Sie unbedingt dieGebrauchsanweisung vorAufstellung - Installation - Inbetriebnahme

Page 2 - Ihr Beitrag zum Umweltschutz

Sachgemäßer Gebrauch~Die maximale Beladungsmenge beträgt 6,5 kg (Trockenwäsche).Die teilweise geringeren Beladungsmengen für einzelne Programmekönnen

Page 3

~Bei richtiger Waschmitteldosierung ist ein Entkalken des Wasch-automaten nicht erforderlich. Falls Ihr Waschautomat dennoch sostark verkalkt sein sol

Page 4

~Vermeiden Sie den Kontakt von Edelstahloberflächen (Front, De-ckel, Ummantelung) mit flüssigen chlor- oder natriumhypochlorithal-tigen Reinigungs- un

Page 5

Bedienungsblendea Taste StartStartet das gewählte Waschpro-gramm.b Display mit Tasten –, OK und +Nähere Erläuterungen befinden sichauf der folgenden S

Page 6 - Bestimmungsgemäße Verwendung

Funktionsweise des DisplaysTasten–/+Zum Ändern der im Display markiertenKomponente.– verringert den Wert oder bewegt dieMarkierung nach oben.+ erhöht

Page 7

Das Gerät vor der ersten Inbetrieb-nahme richtig aufstellen und an-schließen. Beachten Sie bitte dasKapitel "Aufstellen und Anschließen".Aus

Page 8 - Technische Sicherheit

KurzanweisungDie mit den Zahlen (A, B, C,...)ge-kennzeichneten Bedienschritte könnenSie als Kurzanweisung nutzen.A Waschgut und Wäsche vorbereiten,Fre

Page 9

B Waschautomaten beladen^Schalten Sie den Waschautomatenmit der Taste K ein.^Drücken Sie die Taste Tür und öffnenSie die Fülltür.^Legen Sie Mopps, Tüc

Page 10 - Sachgemäßer Gebrauch

C Programm wählen^Wählen Sie das gewünschte Wasch-programm über den Programmwäh-ler.Im Display wird das gewählte Wasch-programm angezeigt.TücherDas Di

Page 11

D Waschmittel zugebenBeachten Sie den Verschmutzungsgradder Wäsche und die Wasserhärte.Zu wenig Waschmittel bewirkt,–dass das Waschgut oder die Wä-sch

Page 12

Entsorgung der Transportver-packungDie Verpackung schützt den Waschau-tomaten vor Transportschäden. DieVerpackungsmaterialien sind nach um-weltverträg

Page 13 - Bedienung des Waschautomaten

E Programm startenSobald ein Programm gestartet werdenkann, blinkt die Taste Start.^Drücken Sie die Taste Start.Die Taste Start leuchtet.Wurde keine S

Page 14

Maximale Endschleuderdreh-zahlProgramm U/minStandard 60°C 1400Standard plus 1400Thermische Des. 1400Chemo-Therm. Des. 1400Tücher Hygiene 1400Tücher 40

Page 15 - Erste Inbetriebnahme

Mit der Startverzögerung können Siedas gewünschte Programmende wäh-len. Der Programmstart kann von 30 Mi-nuten bis 24 Stunden verzögert wer-den. Dadur

Page 16 - So waschen Sie richtig

MoppStandard 60°C max. 6,5 kgTextilart Mopps aus Baumwolle, Mischgewebe oder MikrofaserTipp–Es kann ein Ausrüstmittel aufgetragen werden.*Zusatzfunkti

Page 17

TücherHygiene Des. 70°C / 10 min max. 3,5 kgTextilart Wischtücher aus Baumwolle, Mischgewebe oder MikrofaserTipp–Es kann ein Ausrüstmittel aufgetragen

Page 18

Weitere ProgrammeDie Liste der "Weiteren Programme" variiert je nach Einstellung (siehe Kapitel"Menü Einstellungen/Betreiberebene"

Page 19

Gardinen kalt bis 40°C max. 3,0 kgTextilart Gardinen, die vom Hersteller als maschinenwaschbar deklariertsindTipp–Bei knitterempfindlichen Gardinen Sc

Page 20

Ready-to-useMopp + ausrüsten 60°C bis 90°C max. 6,5 kgTextilart Mopps aus Baumwolle, Mischgewebe oder MikrofaserTipp–Mopps werden in einem Arbeitsgang

Page 21 - Schleudern

Zusätzliche Programme, die bei Anwahl von Weitere Programme erscheinensollen, können im Menü Einstellungen/Betreiberebene zugeschaltet werden.Buntwäsc

Page 22 - Startverzögerung

Ent-wässernVor-spülenHauptwäsche Spülen SchleudernWasser-standWasser-standSpül-gängeabMoppStandard 60°C LL ((2 LLStandard plus LL ((2 LLThermische Des

Page 23 - Programmübersicht

Ihr Beitrag zum Umweltschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2Sicherheitshinweise und Warnungen . . . .

Page 24

Der Waschautomat verfügt über einevollelektronische Steuerung mit Men-genautomatik. Der Waschautomat stelltden erforderlichen Wasserverbrauchselbststä

Page 25

Programm abbrechenSie können ein Waschprogramm jeder-zeit nach dem Programmstart abbre-chen.^Drehen Sie den Programmwähler aufEnde.Der Waschautomat pu

Page 26

Wäsche nachlegen/entnehmenIn einigen Programmen können SieWaschgut oder Wäsche nachlegenoder entnehmen:^Drücken Sie die Taste Tür, bis sichdie Fülltür

Page 27

WaschmitteldosierungBeachten Sie die Angaben desWaschmittelherstellers.Verwendungshinweise und Dosierhin-weise für volle Beladung stehen auf derWaschm

Page 28

Externe DosierungDer Waschautomat ist mit einem Adapter für externe Dosiersysteme ausgestattet.Es können bis zu sechs Dosierschläuche angeschlossen we

Page 29 - Programmablauf

Vor-wäscheHaupt-wäscheSpülen Aus-rüstenWeitere ProgrammeMopp neu - R 2 R 4 -Mopp + ausrüsten R 1 R 2 - R 6Mopp ausrüsten - - - R 6Tücher ausrüsten - -

Page 30

Die Relais werden wie in der Über-sicht angesteuert. Die Behälter müs-sen in der angegebenen Reihenfol-ge mit den entsprechenden Wasch-und Zusatzmitte

Page 31 - Programmablauf ändern

,Gerät vom Elektronetz trennen.Waschautomaten reinigen,Keine lösemittelhaltigen Reini-ger, Scheuermittel, Glas- oder All-zweckreiniger verwenden!Diese

Page 32

^Reinigen Sie den Saugheber.1. Saugheber aus der Kammer § he-rausziehen und unter fließendemwarmen Wasser reinigen. Das Rohr,über das der Saugheber ge

Page 33 - Waschmittel

Wassereinlaufsiebe reinigenDer Waschautomat hat zum Schutz derWassereinlaufventile Siebe.Diese Siebe sollten Sie etwa alle 6 Mo-nate kontrollieren. Be

Page 34

Im Display steht eine Fehlermeldung ...41Allgemeine Probleme mit dem Waschautomaten ...42Ein nich

Page 35

Was tun, wenn...Sie können die meisten Störungen und Fehler, zu denen es im täglichen Betriebkommen kann, selber beheben. In vielen Fällen können Sie

Page 36

Im Display steht eine FehlermeldungMeldung im Display Ursache Behebung ApFehlerWasserzulaufDer Wasserzulauf istgesperrt oder beein-trächtigt.Prüfen Si

Page 37 - Reinigung und Pflege

Allgemeine Probleme mit dem WaschautomatenProblem Ursache BehebungDer Waschautomat stehtwährend des Schleudernsnicht ruhig.Die Gerätefüße stehennicht

Page 38

Ein nicht zufrieden stellendes WaschergebnisProblem Ursache BehebungDie Wäsche wirdmit Flüssigwasch-mittel nicht sau-ber.Flüssigwaschmittelenthalten k

Page 39

Die Fülltür lässt sich nicht über die Taste Tür öffnenUrsache BehebungDer Waschautomat hatkeinen Strom.Prüfen Sie, ob–der Waschautomat eingeschaltet i

Page 40 - Störungshilfen

Fülltür öffnen bei verstopftemAblauf und/oder Stromausfall,Gerät vom Elektronetz trennen.An der Innenseite der Blende desWaschmittel-Einspülkastens be

Page 41

ReparaturenBei Störungen, die Sie nicht selbst be-heben können, benachrichtigen Sie bit-te:–Ihren Miele Fachhändler oder–den Miele Werkkundendienst.Di

Page 42

Vorderansichta Zulaufschlauch (Kaltwasser)b Zulaufschlauch (Warmwasser)c Elektroanschlussd Bedienungsblendee Waschmittel-Einspülkastenf Fülltürg Klapp

Page 43

Rückansichta Halterung für:–Zulaufschlauch–entnommene Transportstangenb Elektroanschluss-Kabelc Drehsicherung mit Transportstangend Adapter für extern

Page 44

Waschautomaten aufstellen^ Transportieren Sie den Waschauto-maten zum Aufstellungsort.,Achten Sie beim Transport desWaschautomaten auf dessen Stand-si

Page 45

Standby ...62Memory ...63Mengenautomatik .

Page 46 - Kundendienst

Aufstellfläche,Gerätefüße und Aufstellflächemüssen trocken sein, sonst bestehtRutschgefahr beim Schleudern.Als Aufstellfläche eignet sich am bestenein

Page 47 - Aufstellen und Anschließen

^ziehen Sie die Transportstangeheraus.^Drehen Sie die rechte Transportstan-ge um 90°, und^ziehen Sie die Transportstangeheraus.,Die Löcher der entnomm

Page 48

^Befestigen Sie die Transportstangenan der Rückwand des Waschautoma-ten. Achten Sie darauf, dass die Boh-rungen b auf die Zapfen a gestecktwerden.,Der

Page 49

^Prüfen Sie mit einer Wasserwaage,ob der Waschautomat lotrecht steht.^ Halten Sie den Fuß 1 mit einer Was-serpumpenzange fest. Drehen Siedie Kontermut

Page 50

Wasch-Trocken-SäuleDer Waschautomat kann mit einemMiele Trockner als Wasch-Trocken-Säu-le aufgestellt werden. Dazu ist ein Ver-bindungsbausatz (WTV, n

Page 51

WasseranschlussKaltwasseranschlussDer Waschautomat darf ohne Rück-flussverhinderer an eine Trinkwasserlei-tung angeschlossen werden, da ernach den gül

Page 52

WarmwasseranschlussDamit der elektrische Energieverbrauchbeim Warmwasserbetrieb möglichst ge-ring ist, sollte das Gerät an eine Warm-wasser-Ringleitun

Page 53

ElektroanschlussDer Waschautomat ist mit einem An-schlusskabel ohne Stecker versehen.,Über die Nennaufnahme und dieentsprechende Absicherung gibtdas T

Page 54

Höhe 850 mmBreite 595 mmTiefe 725 mmTiefe bei geöffneter Tür 1085 mmGewicht 109 kgmaximale Bodenbelastung im Betrieb 3000 NewtonFassungsvermögen 6,5 k

Page 55

Menü Einstellungen Jzur Änderung von StandardwertenMit den Einstellungen können Sie die Elektronik des Waschautomatenwechselnden Anforderungen anpasse

Page 56

Dieser Waschautomat entspricht den vorgeschriebenen Sicher-heitsbestimmungen. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann jedochzu Schäden an Personen und Sachen

Page 57

Menü Einstellungen J öffnenA Drehen Sie den Programmwähler aufEnde. Das Grundmenü erscheint.15:03Programm wählenEinstellungen F ...B Bestätigen Sie mi

Page 58 - Technische Daten

Das Menü Einstellungen (ausgenom-men Laugenabkühlung, Kontrast undHelligkeit) ist durch einen Code vorunerwünschtem Zugriff verriegelt.C KontrastHelli

Page 59 - Menü Einstellungen J

TageszeitSie können entscheiden, ob die Ta-geszeit im 24- oder im 12-Stunden-rhythmus angezeigt wird oder ob kei-ne Uhr angezeigt wird. Anschließendwi

Page 60

MemoryWird zu einem Programm ein Extraangewählt oder die vorgeschlageneTemperatur oder Schleuderdrehzahlgeändert, speichert der Waschauto-mat diese Ei

Page 61 - Code ändern

Temp. Standard plusIm Programm Standard plus kann dievoreingestellte Temperatur verändertwerden. Sie können zwischen vierTemperaturen wählen.40°C60°C

Page 62 - Sprache J

Desinfektion HygieneIm Programm Tücher Hygiene Des.kann das voreingestellte Desinfek-tionsverfahren verändert werden. VierTemperaturen mit entsprechen

Page 63

Schl-Ausrüst Stand DesMit der Einstellung Schleudern-Aus-rüsten Standard, Desinfektion könnenSie die Restfeuchte nach dem Aus-rüsten in den Programmen

Page 64 - Th.Des.-Verfahren

Weitere ProgrammeSie können die Programmauswahl,die bei Anwahl von Weitere Pro-gramme erscheint, um mehrere Pro-gramme erweitern.0 = kein zusätzliches

Page 65 - Ausrüsten Tücher

Waschzeit VWSie können die Waschzeit für die Vor-wäsche verlängernIm Auslieferungszustand ist die OptionBlockparameter gewählt (Die Wasch-zeit wird en

Page 66 - Leersensierung

Spülgänge KBIn den Programmen Standard, Tü-cher, Kochwäsche und Buntwäschekann die Anzahl der Spülgänge ver-ändert werden.2 Spülgänge (Auslieferungszu

Page 67 - Temp Vorw. KB

~Personen, die aufgrund ihrer physischen, sensorischen odergeistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnisnicht in der Lage sind, den

Page 68 - Liste Spezialprogramme

Vorspülen Pfl.Im Programm Pflegeleicht kann einVorspülen der Wäsche aktiviert wer-den.Im Auslieferungszustand ist diese Opti-on ausgeschaltet.Temperat

Page 70 - Menü Einstellungen beenden

Änderungen vorbehalten/1213M.-Nr. 09 443 360 / 01

Page 71

Technische Sicherheit~Kontrollieren Sie den Waschautomaten vor der Aufstellung undBetrieb auf äußere sichtbare Schäden.Einen beschädigten Waschautomat

Page 72 - M.-Nr. 09 443 360 / 01

~Der Waschautomat ist nur unter Verwendung eines neuwertigenSchlauchsatzes an die Wasserversorgung anzuschließen. AlteSchlauchsätze dürfen nicht wiede

Commentaires sur ces manuels

Pas de commentaire