Miele CS 1212-1 I Manuel d'utilisateur

Naviguer en ligne ou télécharger Manuel d'utilisateur pour Plaques chauffantes Miele CS 1212-1 I. Miele CS 1212-1 I Benutzerhandbuch Manuel d'utilisatio

  • Télécharger
  • Ajouter à mon manuel
  • Imprimer
  • Page
    / 60
  • Table des matières
  • MARQUE LIVRES
  • Noté. / 5. Basé sur avis des utilisateurs
Vue de la page 0
Gebrauchs- und Montageanweisung
Glaskeramik-Kochfelder mit Induktion
CS 1212-1
CS 1221-1
CS 1222
Lesen Sie unbedingt die Gebrauchs-
und Montageanweisung vor Aufstellung -
Installation - Inbetriebnahme.
Dadurch schützen Sie sich und
vermeiden Schäden an Ihrem Gerät.
M.-Nr. 09 100 880
de - DE, AT
Vue de la page 0
1 2 3 4 5 6 ... 59 60

Résumé du contenu

Page 1 - CS 1221-1

Gebrauchs- und MontageanweisungGlaskeramik-Kochfelder mit InduktionCS 1212-1CS 1221-1CS 1222Lesen Sie unbedingt die Gebrauchs-und Montageanweisung vor

Page 2

Bestimmungsgemäße Verwendung~Dieses Kochfeld ist dazu bestimmt, im Haushalt undin haushaltsähnlichen Aufstellumgebungen verwendetzu werden, wie beispi

Page 3

Kinder im Haushalt~Nutzen Sie die Inbetriebnahmesperre, damit Kinderdas Kochfeld nicht unbeaufsichtigt einschalten können.~Beaufsichtigen Sie Kinder,

Page 4 - Gerätebeschreibung

~Achten Sie darauf, dass Kinder nicht die Möglichkeithaben, heiße Töpfe und Pfannen herunterzuziehen.Drehen Sie Topf- und Pfannengriffe zur Seite über

Page 5

Technische Sicherheit~Kontrollieren Sie das Kochfeld vor dem Einbau aufsichtbare Schäden. Nehmen Sie ein beschädigtes Ge-rät auf keinen Fall in Betrie

Page 6

~Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Kochfel-des.Eventuelles Berühren spannungsführender Anschlüssesowie Verändern des elektrischen und mechani

Page 7

~Während der Garantiezeit darf eine Reparatur desKochfeldes nur von einem von Miele autorisierten Kun-dendienst vorgenommen werden, sonst besteht bein

Page 8

~Wird bei Kochfeldern mit Steckeranschluss derNetzstecker von der Netzanschlussleitung entfernt,muss das Gerät von einer Elektro-Fachkraft eingebautun

Page 9

Sachgemäßer Gebrauch~Nur für Personen mit einem Herzschrittmacher:Beachten Sie, dass in unmittelbarer Nähe des einge-schalteten Kochfeldes ein elektro

Page 10

~Entzündet sich heißes Fett oder Öl, versuchen Siekeinesfalls, mit Wasser zu löschen! Ersticken Sie dasFeuer, z. B. mit Hilfe eines Kochgeschirrdeckel

Page 11

~Bei Einbau mehrerer GeräteStellen Sie keine heißen Töpfe oder Pfannen im Bereichder Zwischenleiste ab, da sie die Dichtung der Zwi-schenleiste beschä

Page 12

Gerätebeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4CS 1212-1 ...

Page 13

~Erhitzen Sie niemals Geschirr ohne Inhalt, es seidenn, der Geschirrhersteller erlaubt diese Anwendungausdrücklich! Aufgrund der hohen Aufheizgeschwin

Page 14

~Das Kochfeld ist mit einem Kühlgebläse ausgestat-tet. Befindet sich unter dem eingebauten Gerät eineSchublade, muss auf einen ausreichenden Abstandzw

Page 15

~Verwenden Sie auf einer Kochzone auf keinen Fallzwei Kochgeschirre gleichzeitig.~Ist das Kochfeld hinter einer Möbeltür eingebaut,darf es nur bei geö

Page 16

Entsorgung der Transportver-packungDie Verpackung schützt das Gerät vorTransportschäden. Die Verpackungs-materialien sind nach umweltverträgli-chen un

Page 17

Kleben Sie das Typenschild, das sichbei den Unterlagen Ihres Gerätes befin-det, an die dafür vorgesehene Stelle imKapitel "Typenschild".Erst

Page 18

FunktionsweiseUnter einer Induktionskochzone befin-det sich eine Induktionsspule. Wenn dieKochzone eingeschaltet wird, erzeugtdiese Spule ein Magnetfe

Page 19

GeräuscheBei Betrieb von Induktions-Kochzonenkönnen im Kochgeschirr, abhängig vonMaterial und Verarbeitung des Bodens,folgende Geräusche entstehen:–Br

Page 20

KochgeschirrGeeignet ist Kochgeschirr aus:–Edelstahl mit magnetisierbarem Bo-den–emailliertem Stahl–GusseisenNicht geeignet ist Kochgeschirr aus:–Edel

Page 21

Ein- und AusschaltenJede Kochzone wird eingeschaltet,in-dem man den Bedienknebel nachrechts a auf die gewünschte Leis-tungsstufe dreht, und ausgeschal

Page 22

EinstellbereicheGarvorgang Einstellbereich*Warmhalten (Schmelzen von Butter,Auflösen von Gelatine1-2Kochen von Milchbrei 2Erwärmen kleiner Mengen Flüs

Page 23 - Ihr Beitrag zum Umweltschutz

Reinigung und Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37Was tun, wenn ...? . . . . . . . . .

Page 24 - Vor dem ersten Benutzen

AnkochautomatikFortkochstufe Ankochzeitin Minuten undSekunden (ca.)1 0:152 0:153 0:254 0:505 2:006 5:507 2:508 2:509-Bei aktivierter Ankochautomatik h

Page 25 - Induktion

BoosterfunktionDie Kochzonen sind mit einem Einfach-(I) oder TwinBooster (I/II) ausgestattet(siehe Gerätebeschreibung).Die Boosterfunktion ist eine Le

Page 26

Booster I einschalten^Drehen Sie den Bedienknebel überdie Leistungsstufe 9 hinaus auf BIbzw. BI/II und zurück auf 9.Im Display der Kochzone erscheint

Page 27

WarmhaltefunktionAlle Kochzonen sind mit einer Warmhal-tefunktion ausgestattet.Ist die Warmhaltefunktion eingestellt,schaltet sich die Kochzone nach m

Page 28 - Bedienung

–Garen Sie nach Möglichkeit nur ingeschlossenen Töpfen oder Pfan-nen. So wird verhindert, dass Wärmeunnötig entweicht.offen geschlossen–Wählen Sie für

Page 29

InbetriebnahmesperreDamit die Kochzonen nicht unbeab-sichtigt eingeschaltet werden können,sind sie mit einer Inbetriebnahmesperreausgestattet.Die Inbe

Page 30

ÜberhitzungsschutzAlle Induktionsspulen und der Kühlkör-per der Elektronik sind jeweils mit ei-nem Überhitzungsschutz ausgestattet.Bevor sich die Indu

Page 31

,Verwenden Sie zum Reinigenkeinesfalls ein Dampf-Reinigungsge-rät. Der Dampf kann an spannungs-führende Teile gelangen und einenKurzschluss auslösen.R

Page 32

GlaskeramikVerwenden Sie zur Reinigung keinHandspülmittel. Bei der Reinigungmit einem Handspülmittel werdennicht alle Verunreinigungen undRückstände e

Page 33

,Reparaturen an Elektrogerätendürfen nur von einer Elektro-Fach-kraft durchgeführt werden. Durchunsachgemäße Reparaturen könnenerhebliche Gefahren für

Page 34 - Tipps zum Energiesparen

CS 1212-1a Kochzone mit TwinBooster (BI/II)b Kochzone mit Einfachbooster (BI)c Displayd Symbole für die Anordnung derKochzonene AnzeigeelementeBedienk

Page 35 - Sicherheitseinrichtungen

... nach Einschalten der Kochzone füreinige Sekunden im Display ein L er-scheint?Die Inbetriebnahmesperre ist aktiviert(siehe Kapitel "Inbetriebn

Page 36

Passend zu Ihren Geräten bietet Miele ein umfangreichesSortiment an Miele Zubehören sowie Reinigungs- und Pflege-produkten.Diese Produkte können Sie g

Page 37 - Reinigung und Pflege

Um Schäden am Gerät zu vermei-den, darf dieses erst nach der Mon-tage der Oberschränke und derDunstabzugshaube eingebaut wer-den.~Furniere der Arbeits

Page 38

Sicherheitsabstand obenZwischen dem Gerät und einer ober-halb angebrachten Dunstabzugshaubemuss der vom Haubenhersteller ange-gebene Sicherheitsabstan

Page 39 - Was tun, wenn ...?

Sicherheitsabstände seitlichBeim Einbau eines Gerätes dürfen sichan einer Seite und an der Rückseite be-liebig hohe Schrank- oder Raumwändebefinden, a

Page 40

Mindestabstand unterhalbUm die Belüftung des Gerätes zu ge-währleisten, ist unterhalb des Gerätesein Mindestabstand zu einem Back-ofen, einem Zwischen

Page 41 - Nachkaufbares Zubehör

Sicherheitsabstand zu NischenverkleidungWird eine Nischenverkleidung angebracht, muss ein Mindestabstand zwischenArbeitsplattenausschnitt und Verkleid

Page 42

CS 1212-1a Klemmfedernb vornc Einbauhöhed Einbauhöhe Netzanschlusskasten mit Netzanschlussleitung, L = 2000 mmGeräte- und Einbaumaße47

Page 43

CS 1222 / CS 1221-1a Klemmfedernb vornc Einbauhöhed Einbauhöhe Netzanschlusskasten mit Netzanschlussleitung, L = 2000 mmGeräte- und Einbaumaße48

Page 44

^Erstellen Sie den Arbeitsplattenaus-schnitt für ein oder mehrere Geräteentsprechend der Maßskizzen.Beachten Sie den Mindestabstandzur Rückwand sowie

Page 45

CS 1221-1a Kochzone mit TwinBooster (BI/II)b Displayc Anzeigeelemented BedienknebelAnzeigeelementel Betriebsanzeigem Boosteranzeigen RestwärmeanzeigeG

Page 46

Bei Einbau von mehr als einem Gerät muss zwischen den einzelnen Geräten je-weils eine Zwischenleiste b montiert werden.Siehe Kapitel "Klemmfedern

Page 47 - Geräte- und Einbaumaße

Beispielrechnungen zum Arbeitsplattenausschnitt bei Einbau von drei Gerä-tenAGerätebreite minus 8BGerätebreiteCGerätebreite minus 8DArbeitsplatten-aus

Page 48

a Klemmfedernb Zwischenleistenc Zwischenraum zwischen Leiste und Arbeitsplatted AbdeckungDie Befestigung der Klemmfedern a und Zwischenleisten b wird

Page 49 - Arbeitsplatte vorbereiten

Arbeitsplatte aus Holz^Legen Sie die mitgelieferten Klemm-federn a und die Zwischenleisten ban den gekennzeichneten Stellen amoberen Rand des Ausschni

Page 50 - Einbau von mehreren Geräten

Arbeitsplatte aus NatursteinDie Schrauben werden für Arbeits-platten aus Naturstein nicht benötigt.^Positionieren und befestigen Sie dieKlemmfedern a

Page 51

^Führen Sie die Netzanschlussleitungdes Gerätes durch den Arbeitsplat-tenausschnitt nach unten.^Legen Sie das Gerät, beginnend mitder Vorderseite, in

Page 52

Dichtung zwischen Gerät und Ar-beitsplatteDas Dichtungsband unter dem Randdes Geräteoberteils gewährleistet eineausreichende Abdichtung zur Arbeits-pl

Page 53

Es wird empfohlen, das Gerät über eineSteckdose an das Elektronetz anzu-schließen. Dadurch wird der Kunden-dienst erleichtert.Achten Sie darauf, dass

Page 54

Vom Netz trennenSoll der Stromkreis des Gerätes vomNetz getrennt werden, machen Sie jenach Installation in der Verteilung fol-gendes:–Schmelzsicherung

Page 55 - Gerät / Geräte einsetzen

Bei Störungen, die Sie nicht selbst beheben können, benachrichtigen Sie bitte:–Ihren Miele Fachhändler oder–den Miele Werkkundendienst.Die Telefonnumm

Page 56 - Allgemeine Einbauhinweise

CS 1222a Bräterzonen mit Twinbooster (B I/II)b Kochzone mit Einfachbooster (BI)c Displayd Symbole für die Anordnung derKochzonene AnzeigeelementeBedie

Page 57 - Elektroanschluss

Änderungen vorbehalten / 4211M.-Nr. 09 100 880 / 04

Page 58

Displayß = Fehlendes oder nicht geeignetes KochgeschirrA = AnkochautomatikI = Booster III = Booster II (nur bei entsprechend ausgestatteten Kochzonen)

Page 59

Kochzone CS 1222minimaler bis maximalerC in cm*Leistung in Watt bei 230 V**vorn 10 - 16 normal:mit Booster:14002200hinten 14 - 20 /20x30normal:mit Boo

Page 60 - M.-Nr. 09 100 880 / 04

Dieses Kochfeld entspricht den vorgeschriebenen Si-cherheitsbestimmungen. Ein unsachgemäßer Ge-brauch kann jedoch zu Schäden an Personen undSachen füh

Modèles reliés CS 1221-1 I

Commentaires sur ces manuels

Pas de commentaire